Zum Jubiläumsjahr 2025 – Ein Muss für jeden Digedag-Fan!
Vom Orient bis zum Nucleon – Reiserouten der Digedags
Im Dezember 2025 feiern die Digedags ihren 70. Geburtstag. Ihr Schöpfer Hannes Hegen wäre im Mai 100 Jahre alt geworden. Gleich zwei Gründe, gebührend zu feiern. Kommen Sie mit auf eine unterhaltsame Reise durch Zeit und Raum!

VOM ORIENT BIS ZUM NUCLEON –
DIE REISEROUTEN DER DIGEDAGS
von Reiner Grünberg, Michael Hebestreit, Sebastian Kautz,
Frank Nietsch, Sven-Roger Schulz
176 Seiten, 4-farbig, HC, 26,8 × 31 cm
ISBN 978-3-7302-2056-6
EUR 89,00 [D] / EUR 91,50 [A]
Erscheint im April
Leseprobe
In diesem einzigartigen Buch spüren MOSAIK Experten den Reiserouten der Digedags nach.
Gibt es Plumford wirklich?
Welche Route nahmen die Digedags von Peripheria nach Konstantinopel? Und um welche Sonne kreist der futuristische Planet Neos? In diesem opulenten Kartenwerk werden all diese Fragen beantwortet. Endlich lassen sich die Reiserouten der Digedags bis ins Detail nachvollziehen. Das Autorenteam – bestehend aus Fans mit Leib und Seele – bietet verblüffende Erkenntnisse zu den Schauplätzen ihrer
Erlebnisse.
Behalten Sie die Übersicht mit dem
Kartenindex zu den Reiserouten.

Ein Blick ins Buch
Ein Augenschmaus sind die über 90 Karten, die für diesen Atlas in akribischer Feinarbeit eigens vom Team von mr-kartographie erstellt wurden. Informationen zum historischen Hintergrund der Abenteuer und das reiche Bildmaterial bringen selbst versierte MOSAIK-Fans zum Staunen.


Wer steckt hinter den Karten?
Erfahren Sie mehr über den Kartografen Manfred Müller und wie er die Karten für dieses Meisterwerk erstellt hat.
Zum Interview

Das Autoren Team
„Mit unserem Atlas legen wir ein originelles Kartenwerk vor, das auf sämtliche Reisen der Digedags im Detail eingeht, ergänzt durch reiches Bildmaterial und eingefasst von Texten der profundesten Kenner der Materie.“ Frank Nietsch im Namen aller Mitautoren
Reiner Grünberg
Mit 7 Jahren hat er begonnen, die Digedags zu lesen. Seine Mitarbeit an diesem Buch ist mit dem Wunsch verbunden, anlässlich des 100. Geburtstags von Hannes Hegen etwas Besonderes zu erschaffen. Am meisten mag er den Ritter Runkel, weil dieser tollpatschig und liebenswürdig ist.
Michael Hebestreit
Er ist nicht nur Autor, sondern auch Kartograph. Ein Buch über die Reiserouten der Digedags zu schreiben, ist seit vielen Jahren sein Herzenswunsch. Seine Lieblingsroute? Die durch das römische Reich im 3. Jahrhundert. Mit den Digedags verbindet er die Liebe zu den klassischen Comics und das Interesse an Geschichte.
Sebastian Kautz
Sein Vater hütete 70 Hefte auf dem Dachboden und seine Mutter las ihm alle vor. Seither ist er mit den Digedags verbunden. Wichtigste Motivation, an diesem Buch mitzuwirken, ist sein eigener Forscherdrang: Welche der geschilderten Begebenheiten basieren auf historischen Tatsachen? Wie kann man Wege anhand von in den Heften angegebenen Hinweisen nachvollziehen?
Frank Nietsch
Mit den Digedags-Comics verbindet ihn eine innige Kinderfreundschaft, Lesespaß und Sammelleidenschaft. Es ist ihm eine Ehre, als Autor an diesem Buch mitzuwirken, und er stellt dafür gern sein über die Jahrzehnte gesammeltes „Bagatellwissen“ zur Verfügung. Seine Lieblingsroute: die Weltraumreisen zu den Evolutionsplaneten.
Sven-Roger Schulz
Er ist mit den Figuren aufgewachsen – seine ganze Kindheit und Jugend haben ihn die Digedags begleitet. Seine Mitarbeit am Buch? Das Schicksal wolltes es so und nach kurzem Zögern auch er selbst. Am besten gefällt ihm die Amerika-Reise, weil sie gut durchdacht und grafisch eine Augenweide ist.